Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Eigene Kubernetes-Operatoren entwickeln: Lessons Learned

Das Operator-Pattern im Kubernetes-Ökosystem ermöglicht die Erweiterung von Kubernetes um maßgeschneiderte Datenstrukturen und automatisierte Reconcile-Vorgänge. Typischerweise werden deklarative (level-driven) Ansätze bevorzugt. Operatoren übernehmen und abstrahieren manuelle Tätigkeiten.

Seit mehreren Jahren nutzt unser Team inhouse entwickelte Operatoren zur Automatisierung und Orchestrierung von Infrastruktur und Softwarelösungen. Hierbei haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt und können praxisnahe Dos and Don'ts teilen.

Vorkenntnisse

Grundkenntnise über die Abläufe in Kubernetes.

Lernziele

  • Verständnis der Reconcile-Mechanismen in Kubernetes
  • Hilfreiche Hinweise für die Entwicklung eigener Operatoren

Speaker

 

Jonas Weber
Jonas Weber leitet den Betrieb der firmeneigenen Software-as-a-Service-Lösung in Kubernetes-Clustern On-Premises und in der Public Cloud.

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden