Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.
Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Der Call for Proposals ist geschlossen.
Am 13. und 14. November 2024 findet – inklusive eines vorgelagerten Workshop-Tages – erneut die Continuous Lifecycle und ContainerConf (CLC) im Rosengarten Mannheim statt. Die Konferenz richtet sich an Entwickler:innen, Softwarearchitekt:innen, DevOps, Admins, Projektleiter:innen und IT-Strategen.
Die CLC betrachtet den gesamten Softwarelebenszyklus und legt ihren Schwerpunkt auf Prozesse und Tools aus den Bereichen Continuous Delivery und DevOps – inklusive DevSecOps und GitOps – bis hin zu den immer wichtiger werdenden Aspekten rund um Platform Operations / Engineering und Developer Experience. Außerdem vermittelt sie Ihnen die praxisrelevanten Aspekte der Containerisierung und macht Sie vertraut mit den wichtigsten Prozessen für die Auslieferung hochwertiger Software auf Basis des Container-Ökosystems.
Bis zum 9. Mai 2024 sucht der Programmbeirat Vorschläge für Vorträge (40 Minuten) und ganztägige Workshops (6 bis 7 Stunden).
Die folgende Aufstellung gibt Ihnen einige Anhaltspunkte für passende Themen. Natürlich steht es Ihnen frei, darüber hinausgehende Themen vorzuschlagen.
Dabei können Sie den Schwerpunkt auf die Vorstellung von Konzepten legen oder Tools (inklusive Live-Demos) in den Mittelpunkt stellen. Sehr gute Chancen haben Sie zudem mit Erfahrungs- bzw. Projektberichten aus der Unternehmenspraxis. Der Programmbeirat freut sich speziell über Talks, die auch die Möglichkeiten von GenAI im Themenkontext der CLC beleuchten.
Im Vordergrund stehen praktische Einführungen, konzeptionelle Überlegungen, Live-Demos oder Vergleiche verschiedener Ansätze, keine reinen Produktpräsentationen. Gewünscht sind Vorträge von 40 Minuten oder Workshops (6 bis 7 Stunden).
Der Programmbeirat freut sich auf die Einreichung Ihrer Abstracts (ca. 400 bis 700 Zeichen) bis 9. Mai 2024. Zusätzliches Material zur Unterstützung der Einreichung (lange Abstracts, Folien, Essays etc.) ist ebenfalls willkommen.
Das Konferenzprogramm wird voraussichtlich Anfang Juni veröffentlicht.
Referent:innen erhalten für eine notwendige Hotelunterkunft eine Übernachtungspauschale sowie die An- und Abreisekosten im Rahmen eines Zugtickets der zweiten Klasse innerhalb Deutschlands. Außerdem haben Sie freien Zugang zu den Vorträgen beider Konferenztage. Workshop-Trainer:innen erhalten eine zusätzliche Vergütung.