Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Ihr möchtet mit Eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert Ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Data Management und Application Mobility in Kubernetes – aber wie und warum?

Cloud-native Applikationen mit Kubernetes werden immer häufiger produktiv eingesetzt und sind somit oftmals eine Basis für geschäftskritische Prozesse in Unternehmen.
Nachdem Kubernetes mit Stateless-Applikation groß wurde, sehen wir immer mehr Applikationen und Datenbanken, die Daten im Kubernetes-System halten – sogenannte Stateful Applications.

Spätestens hier kommen CI/CD-Pipeline-Tools und Automatisierung an ihre Grenzen. Hinzu kommt, dass nicht das EINE Kubernetes existiert, sondern viele verschiedene, mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Aber wie migriere ich Applikationen mit und ohne Daten zwischen verschiedenen Kubernetes-Distributionen?

Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse von Kubernetes.

Lernziele

In diesem Vortrag erfahren Teilnehmende, warum man sich mit den Themen Data-Management und Application-Mobility auseinandersetzen muss und welche Lösungsansätze hierfür existieren.

Speaker

 

Florian Trieloff
Florian Trieloff ist Senior System Engineer DACH Region at Kasten by Veeam.

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden