Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Ihr möchtet mit Eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert Ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Warum sind es immer DNS, TLS und Konfigurationen?

Bei Ausfällen von Webseiten gibt es einige "Klassiker": Fast immer sind DNS, TLS, oder schlechte Konfigurationen (zumindest teilweise) involviert. Wie kann man sich dagegen helfen? Mit Health-Checks.

Durch die richtige Strukturierung im eigenen und fremden Rechenzentrum, auf der Instanz oder in einer anderen Verfügbarkeitszone kann man viele Probleme schnell eingrenzen. Es ergeben sich dadurch gewisse "Muster" bei Ausfällen, die wir uns in einer Demo ansehen, um nur durch Health-Checks das Problem erkennen zu können.

Vorkenntnisse

Grundlagen wie DNS oder HTTPS

Lernziele

  • Einfache Tools wie Health-Checks können effektiv sein und sind dabei noch einfach und kostengünstig.
  • Wie strukturiere ich meine Checks, um verschiedene Szenarien abdecken zu können?
  • Wie kann das ganze praktisch aussehen?

Speaker

 

Philipp Krenn
Philipp Krenn lebt für technische Vorträge und Demos. Nachdem er mehr als zehn Jahre als Web-, Infrastruktur- und Datenbank-Entwickler gearbeitet hat, ist er mittlerweile Developer Advocate und EMEA Team-Lead bei Elastic — dem Unternehmen hinter dem Elastic Stack, bestehend aus Elasticsearch, Kibana, Beats und Logstash.

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden