Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.
Ihr möchtet mit Eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert Ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in der Entwicklung und/oder Betriebserfahrung verfügen, um sich mit den Kubernetes-Implementierungen und Observability-Praktiken vertraut zu machen. Die vorgestellten Tools und Ideen laden dazu ein, sie nach dem Vortrag mit den zusätzlichen URLs auf den Folien zu verfolgen und zu üben.
Lernen Sie den Day-2-Betrieb nach der Installation des Observability-Stacks kennen, einschließlich Metriken, Service Level Objectives (SLOs) und Warnungen. Chaos Engineering wird der nativen Cloud-Bereitstellung hinzugefügt, und Ausfallszenarien werden simuliert, um Warnungen auszulösen sowie langlaufende Traces und fehlgeschlagene SLOs zu visualisieren. Ziel ist es, zu lernen, die Ergebnisse zu analysieren und ein besseres Alarm- und Incident-Management aufzubauen. Entwickler, Ops und SREs sollten mit Chaos Engineering in Cloud-Native-Implementierungen Vertrauen in die Observability gewinnen.
Michael Friedrich ist Senior Developer Evangelist bei GitLab mit den Schwerpunkten Observability, SRE und Ops. Michael ist Mitbegründer der #EveryoneCanContribute Cafe Meetup Group, um Cloud-Native und DevOps zu lernen. Michael ist Polynaut-Berater bei Polywork, hat o11y.love als Lernplattform für Observability gegründet und gibt Einblicke in dem opsindev.news-Newsletter.