Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Schreiben Sie an events@dpunkt.de

Kontinuierliche (nicht)-funktionales Testen von Microservices auf K8s

Continuous Delivery ist allgegenwärtig. Wirklich?

Viele Teams straucheln immer noch dabei regelmäßig gut getestete Produktinkremente zu liefern. Normalerweise mit der gleichen alten Ausrede: speziell die (nicht)-funktionale Tests seien zu aufwändig und zu teuer umzusetzen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall!

In diesem Vortrag gehen wir zunächst kurz auf die Bedeutung früher und regelmäßiger (nicht)-funktionale Tests von Cloud-nativen Anwendungen ein. Anschließend zeigen wir, wie einfach es ist, kontinuierliche Performance, Security und Akzeptanz-Tests für Microservices auf Kubernetes umzusetzen und auszuführen.

Lernziele

* Konzeptionelle und Technische Idee von Continuous Testing auf Kubernetes
* Nützliche Tools und Ansätze für Continuous Performance, Security und Acceptance Tests

Speaker

 

Mario-Leander Reimer
Mario-Leander Reimer ist passionierter Entwickler, Architekt und #CloudNativeNerd, er arbeitet als Cheftechnologe bei der QAware GmbH. Er beschäftigt sich intensiv mit Technologien rund um den Cloud-native Stack und deren Einsatzmöglichkeiten im Unternehmensumfeld. Er unterrichtet Cloud Computing und Software-Qualitätssicherung an der TH Rosenheim.

Sie möchten über die
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden