Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Schreiben Sie an events@dpunkt.de
01.01.1970, 01:00 Uhr
Teilnehmer sollten ein grundlegendes Verständnis von Kubernetes, Linux, Command-Line und Containern mitbringen.
Teilnehmende eignen sich in dem Workshop fundiertes Wissen über die einzelnen Komponenten eines Kubernetes-Clusters an und lernen dabei, einen Cluster selbst aufzusetzen und zu verwalten.
Nach dem Workshop verfügen Teilnehmer über ausreichende Kenntnisse, um abzuschätzen, inwieweit Kubernetes die richtige Technologie für ihren individuellen Kontext ist.
Darüber hinaus sollten Teilnehmer im Anschluss in der Lage sein, Nutzen und Aufwand von Kubernetes-Techniken gegeneinander abzuwägen.
Hubert Ströbitzer ist Kubernetes-Berater und ein von der Linux Foundation zertifizierter Trainer für CKA und CKAD bei Kubermatic. Er hilft Organisationen dabei, Kubernetes und Cloud-native-Technologien erfolgreich in ihrem IT-Business-Modell zu implementieren. Neben seiner Tätigkeit als Kubernetes-Berater engagiert sich Hubert auch für die Kubernetes Community in Linz und kümmert sich dort um die Organisation der Meetup Gruppe "Infrastructure as a Meetup". In seiner Freizeit genießt er es sehr, Unsinn zu machen mit seinen beiden Jungs, aus denen später bestimmt mal sehr smarte und talentierte Programmierer werden.
Du möchtest über die Continuous Lifecycle
auf dem Laufenden gehalten werden?