Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Schreiben Sie an events@dpunkt.de
Vielleicht schon mal von Chaos Engineering gehört - das ist aber nicht wichtig.
* Software, basierend auf Microservices und Cloud, ist schwer beherrschbar.
* In komplexen Systemen gelten andere Regeln.
* In solchen komplexen Softwarelandschaften muss der Blick ganzheitlicher werden.
* Chaos Engineering ist ein adäquates Mittel, um technische, aber auch soziale Strukturen aufzubrechen und diese besser zu rüsten für zukünftige Herausforderungen.
* Was ist ein soziotechnisches System?
* Top-5-Ausreden, kein Chaos Engineering zu machen
Maik Figura ist introvertiert, stottert und liebt es, Talks zu halten. Was kann da schon schief gehen? Bei der codecentric AG kümmert sich Maik um Chaos Engineering. In seiner +1-Zeit programmiert er am Chaos Monkey For Spring Boot.
Oliver Kracht arbeitet bei der DB Vertrieb GmbH als Implementation Lead. Seine Steckenpferde finden sich in den Bereichen der Softwarentwicklung sowie DevOps und Cloud-Technologien.
Sie möchten über die Continuous Lifecycle
auf dem Laufenden gehalten werden?