Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Wie Google-SREs und Entwickler zusammenarbeiten

Site Reliability Engineers (SRE) sind Googles Spezialisten für den Entwurf, die Erstellung und den Betrieb komplexer Services, die zuverlässig, skalierbar, effizient und wartbar sind.

Das SRE-Engagement-Modell beschreibt, wie die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und SREs funktioniert, wie SREs finanziert werden, für welche Art von Arbeit sich SREs am besten eignen und wie das Site Reliability Engineering frühzeitig im Service-Lebenszyklus angewendet werden kann.

Vorkenntnisse

Basiskenntnisse zu Site Reliability Engineering und/oder DevOps

Lernziele

  • Verstehen, wie SRE wirksam sein kann
  • Die Beziehungen zwischen SRE und Dev verbessern
  • Verankern einer SRE-Kultur im Unternehmen
  • Praktische Beispiele kennenlernen, wie SRE und Dev in Projekten zusammenarbeiten können

Speaker

 

Christof Leng
Christof Leng ist der Engineering Lead von Googles SRE-Engagements-Abteilung. Die Teams in diesem Gebiet betreuen die Programme, Best Practices und Werkzeuge für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen SREs und Entwicklerteams. In seinen sieben Jahren bei Google hat er als SRE an Systemen in Ads-, Cloud- und Developer-Infrastruktur gearbeitet. Christof hat an der TU Darmstadt über robuste verteilte Systeme promoviert und war Vizepräsident der Gesellschaft für Informatik (GI).

CLC-Newsletter

Sie möchten über die Continuous Lifecycle
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden