Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Ihr möchtet mit Eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert Ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Continuous Delivery und Microservices: Eine Symbiose

Microservices stehen für einen neuen Architekturansatz: Anwendungen werden in Services aufgeteilt. Sie kommunizieren z.B. mit REST miteinander und können auch eine Web-Oberfläche anbieten. Dadurch steigt die Anzahl der deploybaren Artefakte – denn für jede Anwendung müssen nun viele Services einzeln deployt werden. Ohne Continuous Deployment und Automatisierung ist das kaum zu bewältigen. Daher wird Continuous Delivery auch viel wichtiger für die Softwarearchitektur. Nutzt man Microservices richtig, helfen sie gerade in diesem Bereich. So gehen Continuous Delivery und Microservices eine ideale Symbiose ein.

Der Vortrag zeigt, wie Architekten den größten Nutzen daraus ziehen können.

Speaker

 

Eberhard Wolff
Eberhard Wolff arbeitet als freiberuflicher Architekt und Berater. Außerdem ist er Java Champion und Leiter des Technologie-Beirats der adesso AG. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf Java, Continuous Delivery und Cloud.

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden